Veranstaltungen
Vorschau auf unsere kommenden Veranstaltungen
Oktober
Sa, 22.10.2022 Candle Light Dinner in der Scheune
31.10-06.11.2022 Fasten und Wandern
November
Fr, 18.11.2022 Business-Frühstück
Sa, 26.11.2022 Karpfenessen mit Karpfen aus der Region Oberpfalz
Dezember
Fr, 02.12.2022 Business Frühstück, „Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelstand“ mit Thomas Hellerich.
Aktuelles
BAYERNS BESTES 03/2020
Urgesunder Holunder!
G'schmackig & g'sund!
Mythen ranken sich um den Holler, der Ende Mai mit seinen cremeweißen Blüten die Hecken ziert und im Herbst mit dunkelroten Beeren lockt. Holunder vereint vorbildlich natürliche Gesundheit und raffinierten Genuss.
Wir freuen uns über diesen schönen Artikel in "Bayerns Bestes" über Holunder und unsere Hollerhöfe! Natürlich mit Rezept zu den traditionellen Hollerkiachln und mehr...
Hier geht's zum Artikel im Magazin Bayerns Bestes als PDF...

Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2019
Auf in den bayerischen Norden!
In Oberbayern treten sich die Touristen gegenseitig auf die Füße, in Franken und der Oberpfalz lockt das weite Land. Tipps für alle, die in Bayern Abgeschiedenheit suchen.
Die Süddeutsche Zeitung stellte Reisetipps für den Norden Bayerns vor und beschrieb die Hollerhöfe als beispielhaftes Konzept.
Wilde Tage in Waldeck
2019
Ein voller Erfolg waren unsere "Wilden Tage" zum einjährigen bestehen des ersten essbaren Wildpflanzenparks (EWILPA) Deutschlands.
Gänseblümchen, Löwenzahn und Brennnessel haben die meisten schon einmal gesehen. Aber immer weniger wissen: Essen kann man sie auch. Dieses und viel mehr machten wir bei Führungen, Workshops und Vorträgen vom 07.-09. Juni 2019 deutlich. Dabei wurden verschiedenste Wildkräuter und -früchte direkt im Wildpflanzenpark gepflückt und zu genussreichen Leckereien oder heilvollen Naturmitteln verarbeitet. Der EWILPA Waldeck ist deutschlandweit der einzige Park für essbare Wildpflanzen und feierte mit den "Wilden Tagen" gebührend sein einjähriges Bestehen.
Hier geht's zu einem schönen Video-Nachbericht von OTV...

Aus der Zeitung "Der Neue Tag" vom 24.08.2018
Heimatunternehmer Elisabeth und Leonhard Zintl
„Heimatläuten“. Mit diesem Begriff lassen sich die Bestrebungen überschreiben, die einige findige Köpfe derzeit umtreibt, um die Region nach vorne zu bringen.
Hier geht's zum Originalartikel auf onetz.de...
Eröffnung des "Essbaren Wildpflanzenparks" Waldeck
16./17. Juni 2018: Als erster Essbare Wildpflanzenpark (EWILPA) in Deutschland ist unserer in Waldeck im Beisein vieler Ehrengäste und über 150 Besuchern eröffnet worden.
Am Ausgangs- und Endpunkt des etwa sechs Kilometer langen Rundweges fand die offizielle Einweihung statt. Den Pfad finanzierten der Naturpark Steinwald, die EWILPA-Stiftung und die Stadt Kemnath. Das Projekt entstand auf Initiative von Hollerhöfe Gastgeber Leonhard Zintl, zweiter Vorsitzender des Heimat-und Kulturvereins Waldeck, und Dr. Markus Strauß von der EWILPA-Stiftung.
Nach der geistlichen Einweihung sorgten die Fichtenhornbläser aus Speichersdorf für den passenden musikalischen Rahmen. Der Park ist mittlerweile von der Bevölkerung schon gut angenommen worden und die Resonanz auch überörtlich sehr groß, verriet Zintl. Die herrlich grüne Landschaft rund um den Schloßberg hat sich geradezu angeboten, hier etwas derartiges entstehen zu lassen, schwärmte Strauß.
Obwohl auch im Allgäu und in Baden Württemberg derartige Parks momentan im kommen sind und auch in Berlin so etwas entsteht, ist in Waldeck der erste EWILPA in Deutschland fertiggestellt worden. Die Verantwortlichen vor Ort seien einfach schneller gewesen. Kein ganzes Jahr brauchten die Verwantwortlichen, um etwas einmaliges entstehen zu lassen.
Nach dem offiziellen Teil und dem durchschneiden des Bandes am Eingang des Parks durch die Ehrengäste, folgte unter Leitung von Dr. Strauß die erste Führung durch den neues EWILPA.

Inbetriebnahme unseres Kößlerhauses
27. Januar 2018: Nun ist mit unserem liebevoll saniertem Kößlerhaus ein weiteres unserer Dorfhäuser in Betrieb und beherbergt bereits Gäste, die sich dort sofort wohl und heimisch fühlen. Hier einige Eindrücke von der offiziellen Inbetriebnahme am 27. Januar 2018. Gut gelaunt blickte Architektin Sabine Unglaub auf die einzelnen Bauabschitte zurück und Bürgermeister Werner Nickl gratulierte zu einem weiteren Schmuckstück. Anschliessend fand in der Scheune noch unser Winterdinner mit 5-Gängen Hochgenuss statt. Ein toller und gelungener Tag!

Der essbare Wildpflanzenpark entsteht...
Insgesamt 800 verschiedene Sträucher und 100 verschiedene Bäume wurden in einer großen Pflanzaktion im Herbst 2017 mit tatkräftigen Helfern vor Ort an den einzelnen Teilflächen eingepflanzt. Ein zwar logistisch spannendes Unternehmen, was aber Dank der Unterstützung von Fachkräften und freiwilligen, ehrenamtlichen Tätigen überaus gelungen war. Im Juni 2018 folgt dann endlich die Einweihung des EWILPA Waldeck/Kemnath.
Wir als Hotel Hollerhöfe werden die Ackerbrache bewirtschaften, um neben dem Schwarzen Holunder aus eigenem Bio-Anbau noch weitere wilde Speisen und Getränke für unsere Hotelgäste anbieten zu können.

Erster Gast in unserem Kößlerhaus
20. Dezember 2017. Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen brennen die Lichter und der erste Gast ist in die fertigen Zimmer unseres neuen Kößlerhauses eingezogen. Die Zimmer und Appartements dort sind liebevoll renoviert und wurden mit der liebevollen Ausgestaltung ein idealer Rückzugsort für einen entspannenden Aufenthalt mitten im Dorf.

Hollerhöfe jetzt GreenSign zertifiziert
19. Oktober 2017. Nachhaltigkeit in nahezu allen Hotelbereichen umgesetzt und gelebt. Dafür steht das "GreenSign Level 3" von InfraCert, das wir nun erreicht haben. Über drei Jahre dauerte die Beobachtungsphase zur Zertifizierung. Drei Jahre, in denen wir unser Augenmerk auf die nachhaltige Entwicklung unseres Hauses gelegt haben. Die Zertifizierung erfolgt in sieben Kernbereichen und deckt die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales ab.
Das Foto zeigt Suzann Heinemann vom Kooperationspartner GreenLine Hotels (li.) mit Hollerhöfe Inhaberin Elisabeth Zintl.

80. Geburtstag von Kajetan Merkl
06. Oktober 2017. Im Kreise seiner Familie und der Vereinskameraden feierte Kajetan Merkl seinen 80. Geburtstag. Das Landgasthaus "Zum Hirschen", das er, trotz des hohen Alters immer noch mit seiner Frau Luise führt, sind zu einer festen Einrichtung im Markt geworden.

Hubert Treml präsentierte "Mei Oberpfalz"
15. September 2017. Hubert Treml war in seinem Element bei uns und die Zuhörer hingen an seinen Lippen, als er über seinen "Schlooch", die "Leit" und vieles andere sang, was er an unserer Heimat Oberpfalz so liebt. Die Tourpremiere von "Mei, Oberpfalz" gelang in vollen Zügen!

Eröffnung
unserer Kanzlei.
Am 5. März 2016 war es endlich soweit und unsere Kanzlei wurde offiziell eingeweiht. Neben einer Hausführung, dem offiziellen Teil, wurde natürlich auch in unserer Dorfscheune für das leibliche Wohl gesorgt.